Kategorie: Allgemein

  • Ein hartes Stück Arbeit war der Sieg der SGM HENOBO gegen den Tabellenletzten SV Karsee. Von Beginn an war beiden Teams anzumerken, dass aufgrund der Niederlagen am Spieltag zuvor das Selbstvertrauen erst noch erarbeitet werden muss. Gute Spielzüge mit schönen Kombinationen wurden in der darauffolgenden Aktion wieder mit Fehlpässen zunichte gemacht. HENOBO ging bereits in der 5. Minute in Führung. Ein schöner Flugball von Matthias Lehmann fand Linksaußen Timo Kiefer, der mit einem Haken seinen Gegenspieler stehen ließ und aus 16 Metern flach ins Eck einschob. Dennoch verschaffte das 1-0 dem Team keine Sicherheit und Karsee erarbeitete sich mit zunehmender Spieldauer immer mehr Spielanteile. Nach einer halben Stunde hätte der Ausgleich fallen können, aber Simon Bruderhofer parierte einen Drehschuss herrlich. Zwei weitere Standardsituationen der Gäste sorgten für Gefahr im Strafraum, ohne jedoch zum Torerfolg zu führen. Nach der Pause kam HENOBO deutlich besser ins Spiel und setzte sich in des Gegners Hälfte fest. Sven Grünenburg, Yannick Glaser und Roman Hlavacek hatten beste Möglichkeiten, die Führung zu erhöhen. Wie schon in der Vorwoche war die Chancenverwertung der Spielgemeinschaft schwach, weshalb der SV Karsee Lunte roch. In der 74. Minute schoss Florian Halder das „Tor seines Lebens“ und versenkte einen Weitschuss aus 30 Metern im Gehäuse. HENOBO kam jedoch schnell zurück. Nach einem Freistoß von Niklas Schneider stand Timo Kiefer goldrichtig, pflückte die Kugel herunter und markierte die 2-1 Führung. Kurz vor Schluss stachen dann noch die beiden Joker zu. Lucca Schmidt passte zu Niklas Anselment, der den ansonsten starken Keeper umkurvte und lässig zum 3-1 Endstand einschob. Letztlich ein verdienter Sieg, obgleich Karsee zeigte, dass sie einen guten Fußball spielen können scph1001.bin download

  • Während unsere dritte Mannschaft mit einem Heimsieg gegen den Tabellennachbarn SV Kehlen 2 in der Spitzengruppe bleibt, ging unsere erste Mannschaft 2-5 zu Hause gegen den TSV Eriskirch unter. Die 2. Mannschaft verlor ihr Spiel knapp mit 1-2. Aber der Reihe nach…
    Den Start in den Spieltag machte am Samstag unsere „Dritte“ in Nonnenhorn. Das Tor des Tages erzielte Antonino Bottaro in der 35. Spielminute. Durch diesen Sieg bleiben die Jungs von Alber Steinhauser und Simon Bruderhofer auf Position 3, punktgleich mit dem SV Ettenkirch.
    Das Vorspiel am Sonntag ging mit 1-2 an den TSV Eriskirch 2. In einer ausgeglichenen Partie fehlte das Quäntchen Glück, um Zählbares mitzunehmen. Erfahrungsgemäß spielt der Gegner regelmäßig „oben mit“, dementsprechend ist die knappe Niederlage durchaus positiv zu werden.
    Nun zum Spiel der Ersten Mannschaften:
    So ruhig war es nach einem Pflichtspiel schon lange nicht mehr in der Kabine der SGM HENOBO. Spieler und Betreuer waren ratlos, wie dieses Ergebnis im Heimspiel gegen den TSV Eriskirch zustande kommen konnte.
    Bereits nach 6 Minuten gingen die Gäste durch Patrick Krohmer in Führung. Ein kurzer Abschlag wurde von den Gästen wieder zurück Richtung Tor geköpft, Krohmer schaltete am schnellsten und überlupfte Keeper Tobi Roth. In der Folge bestimmte HENOBO das Spiel und drängte auf den Ausgleich. Immer wieder erspielte sich das Heimteam gute Möglichkeiten, die zahlreichen Abschlüsse wurden aber teilweise kläglich vergeben. Die beste Chance hatte Andrei Irimia mit einem Kopfball, der am Innenpfosten landete. Der TSV setzt nun auf Konter und kam dreimal gefährlich vor das Tor der Spielgemeinschaft. Quasi mit dem Pausenpfiff erhöhte Krohmer mit per Kopfball nach einer Ecke zum 0-2.
    In der zweiten Halbzeit war HENOBO anzumerken, dass sie dieses Spiel noch drehen wollten. Und das wäre auch möglich gewesen, denn schon in der 50. Minute entschied der Schiedsrichter nach einem Foul an Roman Hlavacek auf Elfmeter. Stefan Philipp verwandelte diesen zum 1-2. Noch euphorisiert vom Tor spielte die SGM wild nach vorne – und lief wieder einmal völlig unnötig in einen Konter. Ein schwerer Ballverlust im Mittelfeld, die Kugel landete beim schnellen Sandro Brentel, ein Querpass und Krohmer staubte zu seinem 3. Tor ab. In der nächsten halben Stunde war es ein Sturmlauf der SGM, die an diesem Tag in der Offensive aber nichts zustande brachten. Die guten Torchancen konnten wohl an zwei Händen nicht mehr abgezählt werden, aber immer war ein Fuß der Gäste dazwischen oder die eigene Abschlussschwäche verhinderte den Anschlusstreffer. Es kam dann, wie es kommen musste, wenn man fahrlässig mit den Möglichkeiten umgeht. Der Schiedsrichter wertete einen Zweikampf als „gesunde Härte“, Brentel lief alleine aufs Tor zu und schob zum entscheidenden 1-4 ein. Mit der Sicherheit des 3-Tore-Vorsprungs wurde Eriskirch leichtsinniger und so kam es zu einem Foul im 16er an Sven Grünenburg. Zum zweiten Mal an diesem Tag trat Stefan Philipp vom Punkt an und versenkte zum 2-4. Auch jetzt noch waren so viele Torraumszenen vorhanden, dass es zu einem Unentschieden gereicht hätte, aber stattdessen markierte Brentel nach einem Konter in der Nachspielzeit den 2-5 Endstand. Letztlich ein völlig verdienter Sieg für Eriskirch.

  • Die SGM HENOBO hat nach der Niederlage in der Vorwoche gegen Langenargen (und fünf Gegentreffern) wieder in die Spur gefunden und den Aufsteiger aus Tannau mit 1-3 besiegt.
    Dabei fing die Partie alles andere als gut für die SGM an. Bereits nach 12 Minuten setzte sich SVT-Stürmer Gutensohn gegen zwei Spieler durch und netzte zur Führung ein. Keeper Tobi Roth war im 1 gegen 1 chancenlos.
    Tannau spielte nun weiter mutig nach vorne mit drei Offensivspielern. HENOBO wollte die frühe Führung jedoch ausgleichen und so bot sich den Zuschauern ein offen geführtes Spiel mit vielen Torraumszenen.
    Nach einer halben Stunde verpasste Sven Grünenburg nach einem Freistoß nur knapp das Tor und einen weiteren Schuss, diesmal durch Yannick Glaser, konnte der Torhüter in höchster Not vereiteln.
    Im zweiten Spielabschnitt erhöhte HENOBO den Druck auf das gegnerische Gehäuse. In der 52. Minute köpfte Andrei Irimia einen von Felix Eisenbach getretenen Freistoß zum 1-1 ein.
    Die SGM wollte nun zwingend den Führungstreffer erzielen, vernachlässigte dabei aber die Rückwärtsbewegung. Drei gefährliche Konter des Heimteams wurden nicht genutzt. Ein Schuss ging knapp daneben, ein Fuß des Abwehrspielers stand im Weg und Tobi Roth parierte prächtig.
    Ab der 70. Minute war dem SV Tannau anzumerken, dass sie eine englische Woche hinter sich hatten und HENOBO erspielte sich eine Chance nach der anderen.
    Beim 1-2 für die Gäste setzte sich Sven Grünenburg (an diesem Tag von seinen Mitspielern aufgrund seines Schnurrbarts nur liebevoll Recep genannt) herrlich über rechts durch und flankte scharf in die Mitte. Der Ball prallte vom Abwehrspieler ab ins Tor zur Führung der rot-weißen. Nur 5 Minuten später vollstreckte Grünenburg dann selbst, nachdem er die zweite Torvorlage des Tages von Felix Eisenbach in die Maschen hämmerte. Über die volle Spielzeit gesehen ist das Ergebnis verdient und sichert der Spielgemeinschaft einen Platz im Mittelfeld. Auf die Routiniers Eisenbach, Grünenburg und Irimia war an diesem Tag Verlass.

    Im Vorspiel behielt unsere Zweite Mannschaft ebenfalls für Oberhand und entschied die Begegnung mit 3-0 für sich. Der nach langer Verletzungspause (Hüfte) zurückgekehrte Andreas „Chile“ Greulich markierte mit einem satten Schuss aus 30 Metern die Führung. Der an diesem Tag sehr agile Felix Lange erhöhte mit zwei Treffern zum Endstand.

    Das Auswärtsspiel unserer 3. Mannschaft bei der SGM Hergensweiler/Niederstaufen ging leider trotz der Führung durch Tobi Brög mit 3-1 verloren. Damit rutscht das Team von Trainer Simon Bruderhofer, der aufgrund der Rückkehr von Tobi Roth im Kasten der Ersten wieder an der Seitenlinie seiner Jungs stand, auf den 4. Tabellenrang ab. Zwischen Platz 2-6 liegen allerdings nur drei Punkte.

  • Alle aktiven Mannschaften hatten an diesem Wochenende etwas zu feiern.

    Den Start machte unsere Zweite Mannschaft im Spiel bei der SGM Fischbach/Schnetzenhausen. Zur Halbzeit stand es noch 1-0 für den Gastgeber. Nach der Pause drehten die Jungs um Kapitän Kilian Speidel dann auf. Er selbst war es, der einen Treffer markierte. Die weiteren Tore erzielten Salvatore Vitale und ein Eigentor. Fischbach/Schnetzenhausen kam zwar in der 74. Minute noch zum Anschlusstreffer, mit einer kompakten Mannschaftsleistung konnte der Sieg aber über die Zeit gerettet werden. Mit 6 Punkten schnuppert unser Team nun wieder an einem Mittelfeldplatz.

    Den Protagonisten der Ersten Mannschaften war von Beginn an anzumerken, dass es sich bei diesem Spiel um eine richtungsweisende Begegnung handelte.
    Die Vermeidung des Abstiegskampfs ist das von beiden Teams ausgewiesene Saisonziel.
    HENOBO schien mit diesem Druck besser klar zu kommen, denn bereits nach 12 Minuten stand es 2-0 für die Gäste aus dem Bayrischen.
    Das erste Tor fiel nach einem schön getretenen Freistoß von Stefan Eisenbach. Andrei Irimia zahlte das Vertrauen des Trainers, ihm eine Startelfchance zu geben, zurück und köpfte zur Führung ein.
    Nur 5 Minuten später hielt es Abwehrspieler Dominik Glaser nicht mehr hinten und er setzte zu einem seiner gefürchteten Vorstöße an.
    Sein angetäuschter Schuss landete mit einem feinen Außenristpass (die älteren Zuschauer fühlten sich in die 70er Jahre zurückversetzt und sahen den jungen Franz Beckenbauer vor sich) bei Sven Grünenburg, der dem Keeper mit seinem Schuss aus 12 Metern keine Chance ließ.
    Nun erhöhte die SGM Fischbach/Schnetzenhausen den Druck und spielte deutlich offensiver. Nach einer halben Stunde dann die Riesenchance, aber der Stürmer setzte seinen Schuss aus 2 Metern neben das Tor.
    Quasi mit dem Pausenpfiff sah Stefan Eisenbach die rote Karte. Er hatte einen Konter des Heimteams unterbunden und dabei zu einer strammen Grätsche angesetzt. Der Unparteiische wertete dieses Einsteigen zum Entsetzen von HENOBO als „grobes Foulspiel“.
    Zu Beginn der zweiten Halbzeit wirkten die Gäste unbeeindruckt und erhöhten nach einer weiteren Standardsituation auf 3-0. Felix Eisenbach flankte in die Mitte, Yannick Glaser verlängerte geschickt auf den langen Pfosten und Sven Grünenburg stellte zum zweiten mal seinen Torriecher unter Beweis. Nur zwei Minuten später folgte der nächste Aufreger der Partie. Stefan Philipp erhielt mit seinem ersten Foul im Spiel die gelb-rote Karte. Zuvor hatte er wegen Meckern die gelbe Karte gesehen. HENOBO war also nur noch zu 9. Und auf der Uhr waren noch 40 Minuten zu spielen. Es entwickelte sich zwangsmäßig eine Abwehrschlacht und dem Heimteam war anzumerken, dass sie von Minute zu Minute nervöser wurden. In der 80. Minute setzte sich Yannick Glaser über recht wunderbar durch und markierte mit einem Lupfer vom Sechzehnereck das 4-0. Der Schiedsrichter wollte das Tor bereits auf seinen Notizzettel schreiben, als der Linienrichter auf Seiten der Fischbacher ihn zu sich winkte. Er habe den Ball an der Mittellinie im Aus gesehen, aber nicht richtig die Fahne gehoben. Das Tor wurde also wieder aberkannt. Letztlich spielte es auch keine Rolle mehr, denn das Spiel war gelaufen. Ein verdienter Sieg für HENOBO, der aufgrund der Spielstrafen teuer erkauft ist.

    Die Überraschungsmannschaft der Kreisliga B4 ist aktuell unsere „Dritte“. Nach der Niederlage in der Vorwoche gegen den FC FN fand die Truppe um Trainer Albert Steinhauser wieder in die Spur und besiegte den VFL Brochenzell 3 mit 4-0. Die Tore markierten Antonino Bottaro nach toller Vorarbeit von Sebastian Schmid, Christian Enderle mit einem schönen Weitschuss, Johan Schäfler und Simon Hartmann. Da die Gegegnung des SC FN gegen den SV Ettenkirch 2-2 endete, ist somit unsere Mannschaft wieder am Platz der Sonne angekommen.

  • Mit einer starken Leistung gelang es unserer 3. Mannschaft am 8. Spieltag, beim TSV Oberreitnau einen 3-4 Sieg einzufahren. Damit bleibt unser Team am „Platz der Sonne“ und nimmt in der Kreisliga B4 die Tabellenführung ein. Selbst mit einem Sieg im Nachholspiel kann Oberreitnau unsere SGM nicht verdrängen. Am nächsten Spieltag steigt dann die spannende Begegnung gegen den SC Friedrichshafen, die aktuell auf Position 3 rangieren. Die Türe für HENOBO erzielten Johan Schäfler, Niklas Schneider und Marcel Döberl sowie ein Eigentor.

    Unsere zweite Mannschaft kam mit einer dünnen Personaldecke nach Neukirch und musste sich mit 0-3 geschlagen geben.

    Es kann zu wenig Konzentration, mangelnder Einsatz oder auch nur fehlendes Glück sein, dass das Spiel unserer „Ersten“ mit 3-1 für Neukirch endet. Im ersten Spielabschnitt sahen die Zuschauer eine abwechslungsreiche Begegnung zweier Mannschaften, die dieses Spiel gewinnen wollten. Chancen waren auf beiden Seiten vorhanden, aber die Torhüter hielten beide stark ihre Kästen sauber. Besonders TSV-Keeper Heuberger zeigte zwei klasse Paraden. In der 2. Halbzeit ging Neukirch nach einem schönen Spielzug mit 1-0 in Führung. Die SGM-Abwehr hatte auf Abseits gespielt, der Unparteiischer war jedoch anderer Meinung. Nur wenige Minuten später wurde HENOBO-Stürmer Yannick Glaser im 16er von den Beinen geholt und Stefan Philipp verwandelte den fälligen Elfmeter zum 1-1. Gerade als sich das Spiel etwas in Richtung der Gäste wenden wollte, markierte der TSV nach einer schönen Kombination den 2-1 Führungstreffer. Vorangegangen war ein schön anzusehender Doppelpass des Stürmerduos. Nur 5 Minuten später folgte die entscheidende Szene des Spiels. Noch etwas geschockt vom erneuten Rückstand rutschte ein Innenverteidiger der SGM HENOBO folgenschwer aus und Samuel Nuber lief allein auf den Keeper zu. Der 2. Innenverteidiger war nun zu einer Notbremse an der Strafraumgrenze gezwungen. Leider entschied Schiedsrichter Stetter auf Elfmeter und nicht auf Freistoß, sodass die Doppelbestrafung umso ärgerlicher ist. Kapitän Manuel Butscher verwandelte sicher. Die Gäste zeigten nun Moral und warfen noch einmal alles nach vorne. Ein Lattenschuss sowie eine Doppelchance nach einer Ecke, bei der sich Mann und Maus des TSV Neukirch in die Schüsse warfen, brachten aber nicht mehr den erhofften Anschlusstreffer. Patrick Hillebrand vom TSV sah nach einem harten Einsteigen gegen Glaser noch gelb-rot und kann mit dieser Entscheidung noch zufrieden sein. Am Ende gewinnt Neukirch nicht unverdient, denn HENOBO fehlte an diesem Tag das notwendige Fortune.

  • Mit einem 6-2 Heimerfolg in Bodolz katapultierte sich unsere 3. Mannschaft am Tag der deutschen Einheit auf den 1. Platz der Kreisliga B4. Überragende Aktuere waren an diesem Tag Simon Hartmann und Niklas Schneider. Schneider erzielte zwei Treffer und Hartmann sogar deren drei. Routinier Christian Enderle sorgte mit seinem Treffer für den Schlusspunkt eines nie gefährdeten Siegs, auch wenn das Ergebnis am Ende höher ausfällt, als der Spielverlauf vermutet hätte. AUfgrund der Niederlagen der Spitzenteams SC FN und Ettenkirch darf sich unser Team über die Tabellenführung freuen.

    Das Vorspiel der Ersten Mannschaft absolvierte unsere Zweite Mannschaft gegen den TSV Tettnang 2. Trotz gutem Beginn ging diese Partie leider mit 0-6 verloren.

    Knapp 300 Zuschauer verfolgten die interessante und abwechslungsreiche Partie des TSV Tettnang 1 und der SGM HENOBO 1 in Hengnau. Die Gäste starteten, wie es sich für einen Titelanwärter gehört und kontrollierten das Spielgeschehen. Chancen waren auf beiden Seiten bis zur 27 Minute Mangelware. Dann allerdings bekamen alle etwas zu sehen, denn Jörg Dannecker überlupfte nach einem schönen Seitenwechsel erst seinen Gegenspieler gekonnt und schoss dann volley den Ball unhaltbar vom Strafraumeck ins lange Eck. Mit dem schwachen linken Fuß wohlgemerkt. Damit hatte wohl niemand gerechnet, denn die Abwehr des Heimteams stand bis dahin sicher. Die Freude währte allerdings nur kurz, denn knapp 2 Minuten hatte Sven Grünenburg etwas dagegen. Er schnappte sich den Ball auf der rechten Seite, zog in bester Robben-Manier nach innen und schloss ab. Sein Schuss landete abgefälscht unhaltbar im Kasten. Knapp 10 Minuten später dann der erste Aufreger des Spiels. Nach einer Ecke sprang HENOBO-Keeper Simon Bruderhofer hoch, um den Ball zu fangen. Stürmer Nils Maurer ging ebenfalls zum Ball und diesen köpfte ins Tor. Der Kontakt der Spieler war vorhanden, aber für den Schiedsrichter zu wenig zu ein faul an Bruderhofer. Nach der Pause stand die SGM etwas höher und störte Tettnang früher im Spielaufbau. In der 61. Minute erzielte Tettnang das zweite Tor nach einer Ecke, die auf den kurzen Pfosten gebracht wurde. Diesmal köpfte Stürmer Nick Feyer stark ein und das Spiel schien gelaufen. HENOBO wollte sich jedoch noch nicht geschlagen geben und kam durch Stefan Philipp zum Anschlusstreffer. Niklas Anselment wurde im 16er zu Fall gebracht und Philipp verwandelte oben rechts den fälligen Elfmeter. Von nun an war es ein wildes Spiel, das auf und ab ging. Die Gäste beschwerten sich lautstark, als der Unparteiische bei einem Tor in der 80. Minute auf Abseits entschied. Ebenfalls unzufrieden waren die Spieler und Anhänger des TSV, als in der 89. Minute noch der Ausgleich fiel. Nach einem Freistoß verlängerte Niklas Anselment per Fallrückzieher den Ball und der eingewechselte Andrei Irimia köpfte zum 3-3 ein. Ob Abseits oder nicht hätte wohl nur ein Linienrichter entscheiden können. Aufgrund des Spielverlaufs war die Spielgemeinschaft deutlich zufriedener mit dem

  • So richtig überzeugen konnte an diesem Spieltag nur die 2. Mannschaft der SGM HENOBO. Mit einem ungeführdeten 3-1 Erfolg über den FC Dostluk 2 konnte der erste Sieg im 4. Spiel eingefahren werden. Die Entwicklung des Teams geht also weiter nach oben. Hatte man in den Vorwochen noch zu viele Chancen ausgelassen, wurden nun sogar drei Treffer erzielt. 2x durch Stürmer Kilian Speidel und 1x durch Kreuzbandriss-Rückkehrer Armin Erhart. Die Erhart-Brothers ließen im Abwehrzentrum fast nichts zu und mussten den einzigen Gegentreffer nur nach einem Freistoß hinnehmen. Keeper Harry gluckste nach dem Spiel: „Meine Mannschaft gewinnt halt immer“, nachdem er in der Vorwoche den Sieg mit der 3. Mannschaft eingefahren hatte.

    Besagte 3. Mannschaft kam leider nicht über ein 0-0 beim TSV Schlachters hinaus. Da sich unsere SGM erfahrungsgemäß in Schlachters schwer tut, ist das unentschieden jedoch als Punktgewinn zu betrachten. Ganz im Gegenteil zum Ergebnis der 1. Mannschaft, denn die Kicker unserer „Ersten“ waren nach den 90 Minuten bedient.

    Dabei fing alles so gut an: Tolles Wetter, neue Trikots, perfekter Platz, frühe Führung… Aber den FC Dostluk darf man eben nie abschreiben.
    Im ersten Spielabschnitt überließ die SGM den Gästen den Spielaufbau und wollte durch schnelles Umschaltspiel zu Torchancen kommen. Bereits in der 12. Minute zappelte der Ball nach einem schönen Schuss von Yannick Glaser im Netz.
    In der Folge kombinierten die Häfler geschickt im Mittelfeld, ohne jedoch zu Torchancen zu kommen. Uncleveres Zweikampfverhalten sorgte für viel Freistöße des FC Dostluk, die jedoch meist von Keeper Simon Bruderhofer abgefangen werden konnten.
    Kurz nach der Pause setzte sich Glaser schön über rechts durch und schob zu Mitspieler Sven Grünenburg weiter. Der erfahrene Stürmer schoss mit seiner ersten Chance das verdiente 2-0. Bis dahin waren die Gäste noch ohne nennenswerte Chance und der Spiel schien fast schon entschieden zu sein. Dann allerdings setzte sich FCD Stürmer Boyadzhiev ab, lief alleine auf den Torwart zu, umkurvte ihn und schob locker zum Anschlusstreffer ein. Die gesamte HENOBO-Abwehr blieb stehen im sicheren Gefühl einer Abseitsposition. Der Pfiff blieb allerdings aus und die hintere Reihe – insbesondere Kapitän Stefan Philipp – muss sich im Nachhinein fragen, warum das Fußballspielen trotz vermeintlicher Abseitsposition eingestellt wurde. Die SGM wirkte nun verunsichert und kassierte nur 5 Minuten später nach einem Fehlpass in der Vorwärtsbewegung den Ausgleich durch Fatih Konuskan. Boyadzhiev hatte ihn zuvor mit einer schönen Flanke bedient. In der letzten halben Stunde drängte HENOBO noch auf den Siegtreffer, der starke Keeper Buz konnte diesen jedoch verhindern. Die Gäste kamen ebenfalls noch zu einer guten, letzten Chance, der Ball ging aber knapp über das Tor.

  • Einen großen Tag hatte unsere SGM am 14. September in Bodolz vor sich.
    Mit einem Gottesdienst, Jugendspielen und einem Enilagenspiel der Alten Herren gegen den Gemeinderat wurde das neue „Mini“-Spielfeld eingeweiht.
    Auf einem der größten „Courts“ mit Kunstrasen im Bodenseekreis können in Zukunft unsere Jugendspieler zugreifen. Während der Wintermonate werden sicher auch die Aktiven das ein oder andere Vorbereitungstraining hier absolvieren.
    Aber nun zum Sportlichen: Nachdem bereits zwei C-Jugendspiele auf dem Hauptplatz in Bodolz stattfanden, startete unsere zweite Mannschaft um 15.15Uhr gegen die Spvgg Lindau 2. Wie schon in der Vorwoche agierte unser Team ambitioniert und zielstrebig. Einzig die Abschlussschwäche ließ deutlich zu Wünschen übrig. So hieß es am Ende leider 0-3 für die Jungs von Interimstrainer Julian Braun (Albert Steinhauser lief beim Bodenseemarathon mit). Leider erneut eine Niederlage, die mit einer besseren Torchancenverwertung sicher abzuwenden gewesen wäre.

    Eine hochspannende Partie der Spvgg Lindau gegen die SGM HENOBO sahen die ca. 500 Zuschauer am Samstag um 17.15Uhr in Bodolz. Bereits nach wenigen Minuten war klar, dass die Gäste aus Lindau das Heft in die Hand nahmen und aus der hoch stehenden Abwehr heraus durch sicheres Passspiel den Weg Richtung Tor finden wollten. HENOBO stand in der hintersten Reihe massiv und versuchte durch gelegentliche Konter Nadelstiche zu setzen. In der 33. Minute führte einer dieser Gegenstöße zum ersten Treffer des Tages. Sven Grünenburg eroberte mit einer leidenschaftlichen Grätsche den Ball, welchen sich Johannes Enderle schnappte und mit einer Zuckerflanke Yannick Glaser bediente. Der Topstürmer zeigte nun, dass er nicht nur technisch stark ist, sondern auch noch so hoch springen kann wie die Bayern-Legende „Hubschrauber“ Vahid Hashemian. Sein Kopfball landete unhaltbar in den Maschen. Die Spvgg erhöhte nun den Druck und setze immer wieder mit hohen Bällen über die Abwehr den agilen Spielertrainer Marco Mayer ein. In der 45. Minute war es so ein beschriebener Spielzug, der zur ersten heiklen Situation führte. Mayer kam nach einem Sprint zum Abschluss, wurde aber dabei von Dominic Glaser behindert. Mayer forderte einen Elfmeter, der Schiedsrichter entschied aber auf Vorteil. Den Schuss parierte Ersatzkeeper Simon Bruderhofer stark. Direkt nach der Pause wurde Mayer erneut durch einen langen Ball geschickt, gewann das Laufduell und schloss zum 1-1 ab. Nun begann die beste Phase der Gäste, deren Spielzüge konsequenter wurden. Nach einem unabsichtlichen, jedoch eindeutigen Handspiel zeigte der Schiedsrichter auf Elfmeter. Der zur Halbzeit eingewechselte Musa Gaye schoss das Leder überraschenderweise neben das Tor. Als auch 5 Minuten später ein Weitschuss der Lindauer an der Unterlatte landete, war allen klar: Das Glück ist heute auf der Seite der Spielgemeinschaft HENOBO. 15 Minuten vor Schluss fand Stefan Eisenbach bei einem Freistoß Timo Kiefer, der mit einem Rechtsschuss aus 5 Metern den Siegtreffer markierte. Angetrieben von den berauschten Zuschauern brachte die SGM die Führung über die Zeit. Ein toller Erfolg für HENOBO und die richtige Reaktion nach der Niederlage in der Vorwoche gegen Schlachters.
    P.S.: An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an Marco Mayer – an diesem Tag übrigens deutlich bester Akteur der Lindauer -, der nach Spielschluss selbst die Kabine kehrte und sich sogar noch entschuldigte, weil aufgrund fehlender Putzutensilien der Boden nicht blitzeblank war. Die Lindauer Spieler hatten zu diesem Zeitpunkt bereits länger das Vereinsgelände verlassen.

    Den Abschluss machte am Sonntag unsere 3. Mannschaft in Weingarten gegen den FC Kosova. Obwohl einige Spieler am Samstag mit der 1. Mannschaft noch kräftig den Sieg feierten, zeigten die Kicker des Trainerteams Simon Bruderhofer und Wolfgang Fluhr eine tolle Leistung und besiegten den Absteiger mit 1-2. Die Tore erzielten die beiden Stürmer Antonino Bottaro und Tobias Brög.

  • Drei Niederlagen setzte es heute für unsere aktiven Mannschaften.
    Unsere 3. Mannschaft verlor gegen den Meisterschaftskandidaten Ettenkirch auswärts mit 0-2.
    Die 2. Mannschaft spielte in der ersten Häflte gut mit, gerieten jedoch durch einen völlig unnötig verursachten Elfmeter in Rückstand.
    Auf dem kleinen Kunstrasenplatz in Schlachters musste unser Team nun den Druck erhöhen und kam auch zu einigen guten Tormöglichkeiten. Das Ding wollte aber einfach nicht rein und so erzielte Schlachters noch drei Kontertore.

    Mit einem 5-1 Erfolg konnte der TSV Schlachters 1 sein Heimspiel gegen die SGM HENOBO 1 gewinnen. Den Gästen war bereits zu Beginn der Partie anzumerken, dass es gegen den Angstgegner ging. Denn In Schlachters tat sich die Spielgemeinschaft in den letzten Jahren immer schwer. Bereits nach sieben Minuten klingelte es das erste Mal. Eine ungefährliche Flanke landete bei Niclas Fischer, nachdem sich zwei HENOBO-Spieler behinderten und einer sogar wegrutschte. Fischer sagte „Danke“ und schob zur Führung ein. Zehn Minuten später zeigte Jonas Hermann seine Klasse, als er bei einem feinen Zuspiel nicht lange fackelte und das 2-0 erzielte. HENOBO schien nun präsenter, ohne jedoch zwingend zu werden. Nach der Pause hatten sich die Jungs von Thomas Kristen viel vorgenommen, wurden aber eiskalt erwischt, als Patrick Schäfer ein Solo mit einem Lupfer zum Zunge schnalzen abschloss und das 3-0 erzielte. HENOBO blieb aber dran und kam nur 5 Minuten später durch einen schönen Treffer von Yannick Glaser wieder zurück in die Partie. Glaser war es auch, der kurze Zeit später einen Kopfball an die Latte lenkte. Aber anstatt des Anschlusstreffers, gelang dem Heimteam das nächste Tor. Schlachters konzentrierte sich nun aufs Kontern und schickte seine schnellen Stürmer auf die Reise. Ein langer Ball landete schließlich bei Kenneth Kohler, der seinen Gegenspieler stehen ließ und den freien Niclas Fischer bediente. Fischer erzielte daraufhin sein zweites Abstaubertor. Das Spiel war gelaufen. Das 5-1 durch Julian Scheuerlein nach einer Ecke war der Schlusspunkt einer einseitigen Begegnung. HENOBO spielte zwar gut mit, Schlachters war jedoch im Abschluss extrem effektiv, sodass der Sieg absolut in Ordnung geht.

  • Am ersten Dreierspieltag der Saison in Nonnenhorn startete um 11.30Uhr die Partie unserer neu formierten 3. Mannschaft gegen die Gäste aus Lindau-Zech. Von Beginn hat entwickelte sich ein zweikampfintensiver Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Routinier Chrissi Enderle markierte kurz nach der Pause das 1-0. In der Folge erhöhte Lindau-Zech den Druck, die Abwehr um Rückkehrer Florian Bürchle stand jedoch sattelfest. Tobias Brög sorgte mit einem schönen Weitschuss dann für den 2-0 Endstand. Die ersten drei Punkte in der neuen Kreisliga B4.

    Einen schweren Brocken vor sich hatte unsere 2. Mannschaft gegen den Vizemeister aus Ailingen. Bereits in der 5. Minute nutzte ein Stürmer der Gäste eine Unkonzentriertheit aus und schob zur Führung ein. Jedoch zeigte Neuzugang Roman seine Fähigkeiten nach ca. einer halben Stunde, als er drei Gegenspieler stehen ließ und zum 1-1 Ausgleich einschob. Es wird sicher nicht das letzte Tor des jungen Tschechen sein. Leider zeigte sich im weiteren Spielverlauf, dass die Gäste eine eingespielte Mannschaft haben und die Begegnung wurde mit 1-5 verloren. Wenn man bedenkt, dass unsere 2. Mannschaft komplett neu aufgestellt ist und am Ende die Kraft fehlte, kann man auf der ersten halben Stunde aufbauen und positiv nach Vorne schauen.

    Nachdem beide 1. Mannschaften ihre Auftaktbegegnungen gewonnen hatten, war die Vorfreude auf das Spiel groß. Nur wohl leider nicht beim Schiedsrichter, denn der erschien erst gar nicht. Zum Glück zeigte sich der Unparteiische Michael Martin, der bereits die Begegnung der 2. Mannschaften leitete, engagiert und übernahm kurzerhand auch dieses Spiel.

    Mit etwas Verspätung ging es dann auch los und in der ersten Halbzeit entwickelte sich ein Spiel, das viele so nicht vermutet hatten. Die Gäste aus Ailingen haben in dieser Saison viel vor und wollen im Kampf um die vorderen Plätze ein Wörtchen mitreden. Allerdings war es die SGM HENOBO, die das Mittelfeld kontrollierte und immer wieder zu Strafraumsituationen kam. Völlig überraschend war dann das 0-1 durch Silas Hanslik in der 30. Minute, als nach einem Freistoß des Heimteams ein schneller Konter zum Führungstreffer der Grün-Weißen führte. HENOBO hatte nur kurze Zeit später die Riesenchance zum Ausgleich, Andrei Irimia traf aber nur den Innenpfosten.

    Nach der Pause erhöhte die SGM nochmals den Druck und kam zu zwei guten Kopfballchancen. Der Ailinger Torhüter präsentierte sich jedoch ein ums andere Mal als sicherer Rückhalt und hielt mit zwei starken Paraden den Kasten sauber. Ab ca. der 60 Minute wurde das Spiel von HENOBO hektischer und wirkte nicht mehr so kontrolliert wie zuvor. Vielleicht musste man auch dem hohen Einsatz Tibut zollen, denn die Gäste waren im Abwehrbereich stets präsent und zweikampfstark. Ailingen setzte fortan ihre schnellen Spitzen besser ein und kam so zu gefährlichen Kontersituationen. Die beiden Tore in der Nachspielzeit waren dann die logische Konsequenz. Fazit: Eine ausgeglichene Partie, in der das junge Team aus Ailingen am Ende mehr Power und die notwendige Kaltschnäuzigkeit im Abschluss zeigte.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen