Autor: Stefan Philipp

  • Unsere Erste Mannschaft der SGM HENOBO hat am kommenden Wochenende spielfrei.
    Um dennoch im Rhythmus zu bleiben, wurde ein Testspiel gegen den TSV Oberreitnau vereinbart.
    Hier die Eckdaten:

    Wann: Sonntag, 24. März um 11.00 Uhr
    Wo: Sportplatz TSV Hege in Hengnau

  • Das erste Pflichtspiel des Jahres 2019 ging in Hengnau knapp mit 1-2 gegen den FV Langenargen verloren.
    Lange Zeit sah es nach einem 0-0 Spiel aus, obgleich beide Teams gute Möglichkeiten hatten, ein Tor zu schießen.
    15 Minuten vor Schluss konnte Langenargen den wichtigen Führungstreffer markieren. Im Anschluss drängte unsere Erste auf den Ausgleich und kassierte mit einem Konter das vorentscheidende 0-2.
    Stefan Eisenbach verwandelte zwar noch einen Foulelfmeter, die Aufholjagd kam letztlich aber zu spät.
    Ein ausführlicher Bericht aus Sicht der Gäste findet ihr hier:
    https://www.fupa.net/berichte/sgm-hegenonnenhornbodolz-fvl-mit-wichtigem-auswaertssieg-2314113.html

    Deutlich erfolgreicher agierte unsere Zweite Mannschaft. Mit einer tollen Leistung besiegte man den FV Langenargen 2 mit 7-1.
    Der Angriff auf die Tabellenspitze hat begonnen…

    Bericht zur Vorbereitung auf die Rückrunde:
    Bereits am 08.01. ließen die Trainer Steinhauser und Kristen alle Spieler der drei Mannschaften zum ersten (Lauf)Training des Jahres 2019 antreten. Vier Wochen lang drehte eine Gruppe von meist 10-15 Spielern ihre Kreise um den kleinen See in Lindau. Als freiwilliges Training wurde zudem einmal wöchentlich ein „Kick“ auf dem Court in Wasserburg angeboten. Anfang Februar startete dann die eigentliche Vorbereitung mit 3 Trainingseinheiten pro Woche sowie einem Freundschaftsspiel am Wochenende. Aufgrund der Wetterverhältnisse wurden die Kunstrasenplätze in Hörbranz und Scheidegg (Soccerhalle) genutzt. Die Trainer sowie Abteilungsleiter hatten sich also Gedanken gemacht und so eine abwechslungsreiche Vorbereitung geplant. Leider ließ die Trainingsbeteiligung oftmals zu wünschen übrig, sodass die Spiele nicht zufriedenstellend absolviert wurden. Drei Niederlagen (SG Argental, TSV Röthenbach, SV Amtzell) und ein Sieg (FC Lindenberg) bei einem Torverhältnis von 14:18 könnte man als durchwachsen bezeichnen.
    Allerdings ist die Vorbereitung dazu da, sich auf das erste Pflichtspiel vorzubereiten und so versuchten die Trainer, bei allen Besprechungen den Fokus auf den 17.03. zu richten. Es wurden viele Positionen, Formationen und taktische Ausrichtungen ausprobiert und erst heute wird sich zeigen, ob die Spieler fit und selbstbewusst sind, um die Punkte in Hengnau zu lassen. Denn viel wichtiger als die Ergebnisse ist der Zusammenhalt und das gemeinsame Ziel – ein Platz im oberen Tabellendrittel.

  • The Best Way to Perform Sony PlayStation (PSX) Video Games About Computer System

    Most of you people heard of Emulators S O what is it All Exactly.

    Wikipedia states“emulator is components and/or software that reproduces (or emulates) the purposes of a first personal computer system in a unique second laptop system, therefore your behaviour of this next technique closely resembles the behaviour of the very first method „, this means we can create our PC specific system so it enable us run such system-specific matches onto our computer system.

    Here is 1st tutorial of emulators serious, we will look closer to needed software to run PS2, Xbox, PSP games on PC. Collection scph1001.bin download At RomsHub.com time around we will know about Sony’s PlayStation (PSX).

    Part 1: Play Station
    A good deal of People had pleasure with first Play Station video game, All Play Station games were playable on the Play Station 2 and most of them on Play Station 3, now a days that you may play with them onto your PSP why not on our personal computer.

    Step 1 ) – Obtain & install ePSXe
    As a way to emulate the playstation 1 games in your pc, then you want to download ePSXe that’s PS1 emulator, the most recent variation are available here.
    As you can observe in below screenshot, then there isn’t any installer, so you only have to unzip it under almost any folder of your choice, you can earn a shortcut only right select“ePSXe.exe“ subsequently“send out to“ and select“desk-top „.

    Note – the developers of ePSXe forgot to incorporate zlib1.dllso it’s not be found in zip file document, you also may download it from here and drop it directly into the folder where you sew all of ePSXe files and folder.

    Measure 2 – Obtaining the PSX’s BIOS

    BIOS documents are foundation of their emulators, from all of things we’re Likely to desire will be the PSX’s BIOS files because these Are Indispensable for your emulators,
    Notice – You’re only allowed to have those records if you own a PSX. Techfoke does maybe not encourage piracy!!!
    There’s two method to get this particular files, possibly you’ll be able to ditch it in your PSX but it is extremely long way, or you could download this somewhere( direct link here) yet again, if you only have a PSX.
    We will extract this document on \bios Listing (you’re let to disable“erase.me“ file)
    Measure 3 – Finding Picture
    Again we are perhaps not ready, our alternative is to get a video plug-in.
    There are broad variety of video plug-inavailable on internet, try out this link, a few may even be work better then others (dependent in your graphics card ), I can’t explain to you which you utilize, but can point you in right management as Pete’s and P.E.Op.S. Plugins have turned into a superior title for themselves. It it does not get the job done then decide to try a number of these and see which perform best. ( you can find all linux plug-in at the bottom of webpage )

    Now pull on the download packs into \pluginsdirectory, you might have to overwrite the gpu.dat

    Measure 4 – Make a Sound ( Optional )
    Even the ePSXe has build in sound plug but, but in case it does not get the job done for you personally, assess herefor choice ( scroll down ), and set this plug-in to \pluginslisting.

    Step 5 – Disk Drive Plug-in (Optional )
    Even the ePSXe has built-in disk plug-in, in case it doesn’t do the job with youpersonally, check herefor choices, you also can put this plugin to \pluginsdirectory.

    Measure 6 — minding ePSXe
    You have all data files desire and therefore are simply few steps apart from playing with your PS matches in your PC, you can establish ePSXe from a shortcut that you just create on your own desktop computer. You will strike a configuration Wizard.

    Initially you have to pick the correct bios of your region ( Pal being Europe, Australia as part of asia) you will see there will vary region for you personally country however, all should function.

    Next decide on video clip driver, even should you click config, you also can alter resolution, and FPS limit, but merely alter this preferences as you understand exactly what exactly what are doing!!!
    Next pick the your audio plug in and CD-ROM plugin
    Now finally (maybe not in all), you need to set control settings, you should utilize below screen shots of orignal PAD environment, original press on controller you want to configure, in my own opinion just two best option are here, now either utilize USB or orignal mat using converter or even using your keyboard ( \Digitalin the menu).

    Measure 8: Boot & Perform
    Finally from the document menu pick“run CD-ROM“ (in the event that you added games CD ) possibly sekect“run ISO“ and get started participating in, like.

    Now I’m appreciating my preferred match Takken 3, you are able to also create ISO file using powerISO or nero or any other package, so make sure to watch again to following post within this particular serious place in which we are going to have a peek on playstation 2 and Xbox emulation.
    Your should have a look at ps3maven.com, it supply you with upgrade, information, everything connected with play channel .


  • Die SGM Hege Nonnenhorn Bodolz wünscht auf diesem Wege allen Besuchern unserer Website ein frohes und gesundes Neues Jahr 2019!

    Auch fussballerisch geht es gleich im Januar wieder voll los.
    Hier findet ihr unseren Trainingsplan für die Wintervorbereitung auf die Rückrunde der Saison 2018/2019.

    Vorbereitung Frühjahr 2019

  • Nach den sehr erfolgreichen Derbys in der vergangenen Woche gegen Schlachters war nun die Spvgg Lindau zu Gast in Hengnau. Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt hielten die ca. 250 Zuschauer nicht davon ab, dieses Spektakel zu verfolgen. Sie sollten auf ihre Kosten kommen…

    Den Start machte unsere Zweite Mannschaft gegen den ungeschlagenen Herbstmeister aus Lindau. Nur ein Unentschieden, ansonsten alles gewonnen, so lautete die Ausbeute in der Hinrunde der Gäste. Extrem motiviert und überhauzpt nicht ängstlich ging unser Team in die Partie. Mit dem Rückenwind des Derbysieges in der Vorwoche spielten die Jungs von Trainer Steinhauser groß auf und führten zur Halbzeit bereits mit 3-0. Das erste Tor markierte Martin „Chile“ Greulich mit einem seiner gefürchteten Freistoße. Das 2-0 besorgte Antony Bottaro per Kopf nach schöner Flanke von Tobias Brög. Auch Tor Nummer 3 erzielte Bottaro, der die Vorarbeit des heute sehr starken Chile eiskalt verwertete. Im zweiten Spielabschnitt war die Partie ausgeglichener, aber spätestens mit dem 4-1 durch Sebastian Schmid war klar, dass unsere Zweite für die erste Saisonniederlage der Lindauer sorgen sollte. Die „Derbysieger-Derbysieger-Hey-Hey“-Rufe waren wohl sogar in Lindau noch zu hören.

    Nun zum Spiel der ersten Mannschaften:
    Mit der Spvgg Lindau war am 15. Spieltag zum Rückrundenauftakt ein Meisterschaftsfavorit zu Gast in Hengnau. Dies stellten die Jungs um Spielertrainer Marco Mayer auch gleich zu Beginn klar, denn sie pressten sehr aggressiv und dynamisch nach vorne. HENOBO tat sich schwer, ihr gewohntes Aufbauspiel durchzuführen. Die Nervosität vor ca. 250 Zuschauern war deutlich anzumerken. Dies war sicher auch ausschlaggebend dafür, dass der ansonsten so Kopfballstarke Marcel Döberl eine Flanke ins eigene Gehäuse köpfte. Dies war ein kleiner Wachrüttler für die Heimmannschaft, die daraufhin das Spiel offener gestalten konnten, obgleich Lindau bis zur Halbzeit weiterhin Feldvorteile hatte. Ein Schuss von Lindaus Saciri streifte den Außenpfosten, ansonsten stimmte aber die Abwehrarbeit der Hausherren, sodass es mit 0-1 in die Pause ging. Im zweiten Spielabschnitt wirkte HENOBO mutiger und verlagerte das Spiel in die Hälfte der Gäste. Lindau versuchte mit Kontern über den schnellen Mittelstürmer Gaye und den auf Rechtsaußen spielenden Paturzo Chancen zu erarbeiten, was jedoch kaum gelang. Dominic Glaser und Marius Wetzel auf der Doppelsechs waren zu jeder Zeit hellwach und stellten die Räume geschickt zu. Mehrere gute Aktionen, viele auch durch Standardsituationen, erarbeitete sich die SGM und so war der Ausgleich in der 65. Minute auch höchst verdient. Stefan Eisenbach knallte eine Ecke mit Wucht in die Mitte, wo Dominic Glaser den Ball mit gefühlten 100km/h ins Tor köpfte. Selten war es so laut in der Hengnauer Arena. Nur kurze Zeit später hatte Stürmer Grünenburg noch die Riesenchance auf den Siegtreffer, aber es blieb beim letztendlich gerechten Unentschieden.

  • Lange ist es her, dass die SGM HENOBO I. einen Sieg gegen den TSV Schlachters I. einfahren konnte. In den letzten beiden Spielzeiten gab es 3 Unentschieden sowie einen Sieg für Schlachters.
    „Schlachters ist nun endlich mal fällig“, motivierte Trainer Thomas Kristen seine Spieler. Auch Albert Steinhauser (Trainer 2. Mannschaft) schwor alle Jungs bei der Abschlussbesprechung am Freitag ein und kitzelte die Spieler mit einer flammenden Ansprache zur Höchstleistung.

    Die negative Quote wollte das Heimteam aufbessern, was von Beginn an deutlich anzumerken war.
    HENOBO begann druckvoll und erzielt in der 16. Minute die frühe, bis dahin verdiente Führung. Felix Eisenbach flankte mit seinem schwächeren rechten Fuß herrlich in die Mitte. Dort stand Grünenburg, dessen Kopfball erst noch abgewehrt werden konnte, der Nachschuss zappelte dann allerdings im Netz. Nach ca. einer halben Stunde erhöhten die Gäste aus Schlachters deutlich den Druck und schnürten die SGM in der eigenen Hälfte ein. 3 Ecken hintereinander sorgten stets für Gefahr, aber die knappe Führung konnte in die Halbzeit gerettet werden. Der Halbzeittee muss gut geschmeckt haben, denn die Spielgemeinschaft wirkte nun viel frischer und zielgerichteter. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe mit leichten Chancenvorteilen für die SGM. Ein abgewehrter Eckball landete bei Stefan Philipp, der mit einer Seitenverlagerung auf Stefan Eisenbach flankte. Was dann folgte war bundesligatauglich. Am 16er-Eck nahm er den Ball volley mit dem linken Außenrist. Sein Schuss landete unhaltbar im Eck. Schlachters wirkte in der Folge angeknockt, versuchte jedoch den Druck zu erhöhen und ging mehr Risiko. In der 85. MInute nutzte Jonas Hermann seine einzige Chance im Spiel und verkürzte auf 2-1. Nur wenige Minuten später sah Abwehrriegel Dennis Göhl die rote Karte wegen Unsportlichkeit (Nachtreten laut Schiedsrichter). Der fällige Freistoß aus dem Mittelfeld landete bei Yannick Glaser, der mustergültig auf den eben eingewechselten Timo Kiefer ablegte. Dieser markierte mit seinem ersten (und auch einzigen) Ballkontakt den 3-1 Endstand.

    Zuvor schon ließ die 2. Mannschaft keinen Zweifel daran, das bessere Team zu sein und die Punkte zu Hause lassen zu wollen.
    Schlachters ging zwar in Führung, aber nur kurze Zeit später drückten unsere Jungs auf den Ausgleich. Simon Hartmann und 2x Antony Bottaro stellten die Weichen auf Sieg zur 3-1 Führung. Nach dem Seitenwechsel spielte unser Team kontrolliert und erhöhte sogar durch Martin „Chile“ Greulich auf 5-1. Ein cleverer Freistoß sowie ein Elfmetertor rundeten den ersten Derbysieg des Tages perfekt ab.

  • Das erste Spiel unserer aktiven Mannschaften am 04.11.2018 machte die 3. Mannschaft zu Hause in Hengnau gegen den SV Bürgermoos 2. Das Team spielte sich in einen regelrechten Rausch und fegte den Gegner mit 7-1 vom Platz. Erich Eisenbach als Schiedsrichter zeigte zudem eine souveräne Leistung.

    Im Anschluss standen sich unsere ersten beiden Mannschaften dem TSV Eriskirch gegenüber.
    Die „Zweite“ erzielte die 1-0 (Basti Meßmer) und die 2-1 Führung, ging dann aber in der 80. Minute sogar mit 3-2 in Rückstand. Antonino Bottaro, der so langsam wieder zu seiner Form vor der Verletzungspause findet und bereits zur 2-1 Führung traf, erzielte kurz vor dem Ende der Partie noch den verdienten Ausgleich. Unser Team verpasste es damit, an die oberen Tabellenränge heranzurücken und verbleibt auf dem 4. Platz. Platz 2 und 3 sind zwar nun 5 Punkte weg, aber die Saison ist noch lang!

    Der TSV Eriskirch 1 hat den Tabellennachbarn HENOBO 1 in einem hart umkämpften Spiel mit 2-1 besiegt.
    Die erste Viertelstunde spielte sich hauptsächlich im Mittelfeld ab. Beiden Mannschaften war anzumerken, dass es ein richtungsweisendes Spiel werden würde. Der Gewinner kann sich nach oben orientieren, der Verlierer steckt im sehr breiten Mittelfeld fest. In der 19. Minute dann die erste spielentscheidende Szene. TSV-Stürmer Knejski geht im Strafraum nach minimaler Berührung von Abwehrspieler Schneider zu Boden. Dies reichte dem Schiedsrichter aus, um auf den Punkt zu zeigen. Schwarzenberger verwandelte souverän. Noch vor dem Halbzeitpfiff hatten die Gäste durch Chancen von Andrei Irimia und Sven Grünenburg die Möglichkeit auszugleichen. Beide verwehlten das Tor nur knapp. Auf der Gegenseite parierte Tobi Roth herrlich gegen den Eriskircher Krohmer.
    Im zweiten Spielabschnitt erhöhte HENOBO den Druck und hatte durch Irimia eine weitere sogenannte 100%ige. Der Keeper des Heimteams konnte seinen Volleyschuss aus 3 Metern aber gerade noch abwehren. In die Drangphase hinein erzielte Eriskirch nach schöner Einzelaktion durch Sandra Brentel das 2-0. Die SGM erhöhte nun nochmals den Druck und kam auch nach einer Ecke durch Martin Capek zum 2-1, der Schlussspurt mit vielen Standardsituationen und aussichtsreichen Möglichkeiten brachte aber nicht mehr den Ausgleich, sodass Eriskirch etwas glücklich dieses Spiel für sich entschied.

  • Trotz des kalten Wetters am Sonntag wurde den Spielern der SGM HENOBO warm ums Herz. Den Auftakt machte unsere 3. Mannschaft, die auswärts in Oberreitnau 2 ein 2-2 erreichten. Es handelte sich um ein Freundschaftsspiel, bei dem Felix Lange und Dominik Heim die Tore für unser Team erzielten.

    Weiter ging es mit unserer 2. Mannschaft gegen den FC Friedrichshafen 2. Der FC stand mit 9 Punkten aus 10 Spielen im Tabellenkeller und somit setzte unser Team auf ein offensives Pressing in der Hälfte des Gegners. In der 15. Spielminute stellten unsere Jungs früh die Weichen auf Sieg, als Steffen Immler einen Distanzschuss flach im Eck versenkte. In der Folge verpassten es die Spieler von Trainer Albert Steinhauser, den Deckel drauf zu setzen und die Entscheidung herbeizuführen. Der FC erspielte sich einige Tormöglichkeiten, die glücklicherweise nicht verwertet werden konnten. Kurz vor Schluss kam dann doch der erlösende 2-0, was unsere 2. wieder an den oberen Tabellenrängen schnuppern lässt.

    Bereits vor der Partie der ersten Mannschaften war klar, dass es sich bei diesem Spiel um eine Pflichtaufgabe für das Heimteam HENOBO handeln würde. Der FC steht noch mit Null Punkten am Ende der Tabelle, wenn auch die letzten Ergebnisse knapp ausgegangen sind. Der Anspruch der SGM ist es jedoch, in der oberen Tabellenhälfte zu stehen und somit waren die Jungs von Trainer Thomas Kristen entsprechend motiviert.

    Der FC Friedrichshafen stand von Beginn an tief in der Verteiligung und wollte über Konter für Gefahr sorgen. Zwei gut getretene Standardsituationen von Felix Eisenbach manövrierte Andrei Irimia einmal mit dem Fuß und einmal mit dem Kopf ins Tor. Der FC versuchte nun etwas Druck aufzubauen und schaffte es, das Spiel ausgeglichener zu gestalten. Kurz vor der Pause sorgte Yannick Glaser mit einem schönen Heber über den Torwart für die Vorentscheidung.

    Im zweiten Spielabschnitt wollte es die SGM einige Male zu schön machen und blieb somit oft am letzten Abwehrspieler hängen oder verfehlte das Tor beim Abschluss nur knapp. Ein direkt verwandelter Eckball des FC machte das Spiel kurzzeitig wieder spannend, bis jedoch Stefan Eisenbach einen Freistoß herrlich ins lange Eck zirkelte und somit das 4-1 erzielte. Erneut Stefan Eisenbach, Timo Kiefer und Andrei Irimia mit seinem 3. Treffer an diesem Tag stellten das Endergebnis 7-1 her, was am Ende den kämpfenden Häflern nicht ganz gerecht wurde.

  • Das Wichtigste vorweg: Das Spiel zwischen dem FC Kosova Weingarten und der SGM HENOBO war zu jedem Zeitpunkt fair und ohne Provokationen. Die Gäste aus dem Bayerischen brachten ca. 20 Zuschauer mit und damit fast sogar mehr, als das Heimteam – und das, obwohl das Spiel der 2. Mannschaften (Spielermangel FC Kosova) abgesagt wurde. Der FC Kosova nahm die Ausschreitungen beim Spiel in der Vorwoche in Neukirch wohl sehr ernst und zeigten sich entsprechend gut vorbereitet.

    Nun zum Sportlichen: Das Heimteam stand tief und vesuchte, mit langen Bällen die schnellen Spitzen in Szene zu setzen. Diese Strategie ging bereits früh auf, als Stürmer Banou Sanyang in der 13. Minute das Laufduell nach einem langen Ball gewann und frei vor vor dem Tor zum 1-0 einschob. Die Gäste brauchen ca. 20 weitere Minuten, um sich an den harten, unebenen Boden zu gewöhnen und nahmen fortan das Spielgeschehen in die Hand. Während der kompletten 2. Hälfte hatte man allerdings das Gefühl, dass dem FC Kosova diese Art zu spielen – und tief zu verteidigen – sehr entgegen kam. Die SGM lief an, blieb jedoch im Abschluss unglücklich oder es war noch ein Fuß des Gegners im Weg. Es dauerte bis zur 90. Minute, als einer der vielen Freistöße zum Erfolg führte. Felix Eisenbach bediente Yannick Glaser, der schulbuchmäßig einköpfte. Aufgrund der Spielanteile ein verdienter Ausgleich, obgleich HENOBO sich auch bei einer Niederlage nicht beschweren hätte können.

  • Achberg gegen HENOBO – das ist seit vielen Spielen eine spannende, hart umkämpfte und meist sehr knappe Paarung. So war es auch wieder am 11. Spieltag, der zum ersten Mal in dieser Saison am Hengnauer Sportplatz ausgetragen wurde. Auf dem frisch sanierten Grün zeigten beide Teams der Ersten Mannschaften teilweise tollen Kombinationsfussball und ein hohes Tempo. Die erste Halbzeit ging klar an die Gäste, die das Spiel in die gegnerische Hälfte verlagerten und ein frühes Pressing ausübten. Nach einem Freistoß vergab SVA-Stürmer Pfersich freistehend nur knapp per Kopf. In der 37. Minute machte er es besser, nachdem er geschickt von Sturmpartner Goldbrunner freigespiel wurde. Sein Schuss war zwar nicht platziert, erwischte Torhüter Roth allerdings auf dem falschen Fuß.

    Im zweiten Spielabschnitt sahen die knapp 200 Zuschauer ein mutigeres Heimteam. Zudem wurde die Partie von Minute zu Minute härter (insgesamt 4 gelbe Karten für HENOBO, 2 gelbe Karten für Achberg), der Schiedsrichter hatte das Geschehen aber voll im Griff. In der 57. Minute setzte Felix Eisenbach einen Freistoß an die Latte. Den Abpraller köpfte Yannick Glaser zum 1-1 ein. Achberg drängte nun auf die erneute Führung, was den Hausherren Räume für Konter verschaffte. So wurde auch 10 Minuten nach der Führung Yannick Glaser steil in die Gasse geschickt und vom herauslaufenden Goali zu Fall gebracht. Dieser spielte Ball und Gegner, was dem Schiedsrichter wohl für einen Pfiff ausreichte. Stefan Eisenbach versenkte eiskalt zur Führung. Die Gäste agierten nun mit Schaum vor dem Mund und setzten alles auf eine Karte. Dieses Risiko wurde belohnt, denn nach einer schon fast geklärten Aktion tauchte Goldbrunner allein vor dem Tor auf und markierte den 2-2 Ausgleich – aus sehr abseitsverdächtger Position. Da auch der Elfmeter für Diskussionen sorgte, kann man wohl von ausgleichender Gerechtigkeit sprechen.

    Die letzten Minuten gehörten Achberg und auch 2-3 gute Torchancen wurden erspielt, HENOBO konnte aber den Punkt über die Zeit bringen und so einen wichtigen Achtungserfolg gegen den Tabellenführer landen.

    SGM HENOBO: Tobias Roth, Marcel Döberl, Dominik Glaser, Felix Eisenbach (92. Christian Enderle), Stefan Eisenbach, Andrei Irimia, Martin Capek (73. Niklas Schneider), Johannes Enderle (46. Markus Rößler), Marius Wetzel, Sven Grünenburg (85. Antonino Bottaro), Yannick Glaser – Trainer: Thomas Kristen
    SV Achberg: Dennis Schupp, Benjamin Jörg, Jonas Hammerschmidt, Emanuel Fischer, Marvin Schupp, Fabian Jörg (71. Simon Mesmer), Niklas Vogler (71. Philipp Mosimann), Kevin Bosio (87. Kai Helm), Daniel Wiesner, Simon Goldbrunner, Nico Pfersich – Trainer: Michael Riechel – Trainer: Alessandro Fatigati
    Schiedsrichter: – – Zuschauer: 180
    Tore: 0:1 Nico Pfersich (37.), 1:1 Yannick Glaser (57.), 2:1 Stefan Eisenbach (65.), 2:2 Simon Goldbrunner (77.)

    Unsere Zeite Mannschaft musste eine sehr bitte Niederlage einstecken. HENOBO 2 ging sogar durch einen cleveren Weitschuss von Martin „Chile“ Greulich in der 38. Minute in Führung, verpasste jedoch, weiter Druck zu machen und auf das zweite Tor zu gehen. Nach einem langen Freistoß verschätzte sich unser Torwart und der Ball trudelte ins Tor. Zu diesem Zeitpunkt war genau eine Stunde gespielt. Beide Teams drängten nun auf den Sieg und spielten nach vorne. Etwas mehr Glück hatten die Gäste, als sie in der 78. Minute den Siegtreffer erzielten. Der Sturmlauf unserer Jungs in der Schlussphase blieb leider erfolglos. So verharrt die Mannschaft von Albert Steinhauser im Mittelfeld. Aber es bleibt keine Zeit sich zu ärgern, denn schon am kommenden Donnerstag, 19.10. findet das Nachholspiel beim FV Langenargen statt.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen